Schallplatten mit abgefahrenen Formen!
Mir persönlich, geht das Sammlerherz ja schon auf, wenn ich so einige farbige Vinyls sehe. Doch die bunten Schallplatten sind längst nicht alles was es in den letzten dreißig Jahren, schon aus den Presswerken geschafft hat.
Die Schallplatten auf den folgenden Bildern zeigen, wie kreativ die Labels bereits bei der Formgebung von Platten gewesen sind.
24.07.2015
Diese Schallplatten, sind wirklich in erster Linie etwas für Sammler.
Schon verrückt auf was für Ideen Labels und Musiker schon vor gut dreißig Jahren gekommen sind um ihre Musik auch optisch zu etwas besonderem zu machen.
Die Leute von Dangerous Minds haben sich die Mühe gemacht und einige der verrücktesten aller Vinyl-Shapes ausgegraben, die ich noch ein wenig ergänz habe.
Art of Noise by Peter Gun, on 7” picture disc, 1986
Grace Jones, “Party Girl” special remix on shaped 7” picture disc. B side: “White Collar Crime.” 1986
DJ Shadow Vs. Radiohead – The Gloaming shaped 10” shaped picture disc with an image of Dick Cheney. A/B sides feature Radiohead and Thom Yorke
Mental As Anything – “Live It Up” 7” shaped-picture disc (1984). Side A: Live it Up/Side B: “Good Friday”
David Bowie “Underground” 7” shaped picture disc (1986). A/B-sides: “Underground” edit and instrumental
Prince & The Revolution – Paisley Park 7”, 45 RPM shaped picture disc (1985). Side A: “Paisley Park”/Side B: “She’s Always In My Hair”
The Untouchables – “Free Yourself” 7” shaped picture disc (1984). Side A: “Free Yourself”/Side B: “Lebanon”
The Cramps, “Bikini Girls With Machine Guns” 7” shaped picture discl. B- Side: “Jackyard Backoff” (1990)
Und jetzt das Highlight: Die 7″ Single “You Take Me Up von den Thompson Twins kam 1984 auf den Markt und erschien in drei Versionen, die man, wie ein Puzzle zusammen stecken kann. Alle Drei Platten ergeben gemeinsam die Form einer Kettensäge.
Thompson Twins, You Take Me up, 7″, 45 RPM, Single, Picture Disc, Shape, 1-3, 1984
Anlässlich des aktuellen Aufschwungs auf dem Vinyl-Markt ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis solche eigenartig geformten Scheiben, auch mit aktueller Musik bespielt, wieder ein Revival erleben.