ARTE Bits über Music Mash UpsNapster leitete die Inflation der Medienkultur im Musikbereich ein. Heute läuft der “alte” Mainstream den kreativen Köpfen aus dem Internet hinterher.
ARTE Bits über TokusatsuWarum bleibt das phantastische Universum des ‘Tokusatsu’ dem westlichen Publikum weitestgehend unbekannt?
ARTE Bits über Big DataBig Data: Wir lagern unsere Identitäten aus unseren Körpern hinaus in einen “Code” unserer Gesellschaft. Können wir die Oberhand behalten, können wir verhindern, dass wir uns selbst in diesem Datenstrom auflösen?
ARTE Bits über Serien-VorspänneWie hat sich der Vorspann in 60 Jahren TV Geschichte verändert? Vorspänne sind mehr als das Buhlen um Aufmerksamkeit, sie sind die Dekompressions- und Kompressionsschleusen einer Serie.
ARTE Bits über TrolleTrolle sind “Hacker des Lebens” Wie hat sich der Begriff des Trolls in der Netzgeschichte bis heute entwickelt? Und was hat das mit Donald Trump zu tun?
Final Fantasy als Kulturvermittler zwischen Japan und der westlichen Welt?Schönes Essay über die Final Fantasy Saga für ARTE Bits.
Lost Web – ARTE Bits über die Web-Archäologen des Prä-Web 2.0Verwaiste MMORPG’s, verlassene Websites und andere Spuren, die wir nach 25 Jahren Internet hinterlassen haben sind auf dem Weg Kulturgeschichte zu werden, gut so!
Arte Bits über das Internet Mashup der 80er Jahre und sein junges PublikumWarum sind die 80er Jahre heute so ein Thema in der Popkultur? Und warum ist das was wir erleben vielleicht gar keine Retro-Welle, sondern eine Obsession mit alten Helden? Ein Erklärungsversuch von Arte Bits.