L’Avenue: Lemon Crush Bei fast allem was L’avenue macht bin ich gefühlt in einem cheesigen Frühstücksladen auf Ko Chang in Thailand, den ich einfach nicht vergessen kann, gut so!
Xiu Xiu: Plays The Music of Twin Peaks Mehr als sechs Jahre alt inzwischen aber immer noch eine der spannendsten Interpretationen des Original Soundtracks von Angelo Badalmenti zur Überserie Twin Peaks.
Piper: Summer Breeze (Pink/Blue Edition) Mein zweitliebstes Piper Album (nach Sunshine Kiz) und definitiv das mit dem cheesigsten Cover Art der Band ist als pink/blue HHV Exclusive erschienen.
Polish ‚folk rock‘ Album Cover has Syro Vibes Nice find von Redditor 3_sideburns, der die Frage aufwirft ob Richard D. James hier eine Inspiration gefunden hat.
GRIMES: New Gods Starkes neues Video für GRIMES fast zwei Jahre alten ‚Miss Anthropocene‘ Song ‚New Gods‘. S/W Rules!
Shoko Igarashi: Simple Sentences Shoko Igargashi’s contemporary City Pop mit einer besonderen weirden Note. Ihre Einflüsse reichen vom Land des Lächelns über den großen Teich in die USA bis nach Europa.
Sega Saturn’s awesome CD player visualizer Sega Saturn’s CD player im Leerlauf + Synthwave, weil es so fantastisch ist.
Tele+1: meteo 24 Heute findet ihr mich Ginger-Beer schlürfend auf Balkonien. Nur das und nicht mehr, zumindest für die nächsten paar Stunden. Und das hier ist mein Soundtrack dazu…
On The Beach (1985) [Full Video, High Quality Upload, 60FPS] On The Beach is a compilation of music from the Crown library, with sounds of ocean waves. The video version pairs the music and sounds with scenes of summer, featuring plenty of waves, sand, and much more.
Wie Spotify sein Geld an die Künstler verteilt. ARTE Tracks wirft einen genaueren Blick auf das Auszahlungsmodell des Streaming-Platzhirsches Spotify. Wie man sich vorstellen kann, weil es vermutlich schon jeder mal irgendwie gehört hat, ist dies nicht besonders fair.
ROSALÍA: DELIRIO DE GRANDEZA Bored in the Woods: ROSALÍA’s ‚Motomami‘ ist mir definitiv eines der besten des Jahres.
AI Slimetime Enhancemet Dieser Schleim ist definitiv creepier than ever: Slimetime retro Ad gepimpt mit Machine Learning Schleim-Overlays slay’en ALLES!
All Vaporwave genres EXPLAINED Chillwave, Mallsoft, Broken Transmission, VHS Pop, Utopian Virtual? Einige dieser Vaporwave-Subgenres habe selbst ich noch nicht gehört und in Stein gemeisselt sind die ja ohnehin nicht. Dennoch ist dieser Erklärversuch mit verlinkten Hörproben sehr gut geeignet für einen kleinen Überblick.
Aphex Twin: Stone in Focus (field recorded) Stone in Focus aufgenommen mit einem am Fenster installierten Mikro, welches gleichzeitig die Akustik spielender Kinder und Straßengeräuschen einfängt.
Lost Levels Classic Mario Glitch Den Code hinter Pixel Games wie Super Mario Brothers reproduzierbar auszutricksen um damit wunderschöne Spielfehler zu bestaunen ist so alt wie das Videospielen selbst. Hier ein besonders schönes Exemplar.
THE ORIGINAL DANCING BABY NFT Einfach jeder der schonmal einen Browser benutzt hat, kennt das Gif dieses tanzenden Baby’s (nach ja vielleicht fast jeder) Auf jeden Fall ist es eines der ältesten Memes in der Geschichte des Internets.
C64 Fan Version of a 1982 Intellivison Star Wars Game Geek-Dedication in Reinform: Dieser ‚Empire Strikes Back‘ Parallax-Shooter ist ein Fan Mod eines einst veröffentlichten Intellivision und Atari 2600 Star Wars Games für den C64.
µ-Ziq: Magic Pony Ride Mike Paradinas veröffentlicht ein brandneues Album als µ-Ziq. Magic Pony Ride erscheint am 10. Juni und widmet sich dem Sound für den ich ihn seinerzeit schätzen lernte.
Adam West is Batman Kongeniale AI Bildmontage in der (der einzige Wahre Batman) Adam West in den Trailer zu Matt Reeves „The Batman“ gebastelt wurde.
ROSALÍA – CANDY Der ‚Lost in Translation‘ Vibe in ROSALÍA’s Video zum Motomami-Track Candy ist stilsicher getroffen. Toller Song, tolles Album, tolle Künstlerin.
Haruomi Hosono, Shigeru Suzuki & Tatsuro Yamashita: Pacific (1978) Ein ‚tropical nostaliga‘ Classic der in keinem Plattenregal fehlen sollte. Besteht jeden Vibe-Check der auch nur annähernd etwas mit Palmen, Kokosnüssen, Meeresrauschen oder Cocktail-Schirmchen zu tun hat.
The genius engineering of the 3½ inch floppy disk 💾 Für mich war die 3½ Zoll Diskette schon immer eines ästhetischsten Objekte der Retro-Tech Kultur. Sie war aber auch in allen Belangen eine echte Weiterentwicklung zum wabbeligen 5 1/4 Zoll Bruder, der zumindest in meiner IT-Sozialisation im Mittelpunkt stand.