Das Netz zu nutzen ist heute so selbstverständlich geworden wie Brot schneiden oder Haare kämmen. Industrie, Forschung, Produkt- und Webdesinger, IT- und Social Media-Berater oder Medienpädagogen versuchen seit Jahren diese Selbstverständlichkeit zu einem festen Bestandteil im Leben aller Menschen zu machen. Digitale Mündigkeit scheint schon lange die Vorraussetzung zu sein für eine selbstbestimmte Meinungsbildung, die Teilnahme am Erwerbsleben, der Demokratie, der Transformation von Identifikationprozessen und nicht zuletzt als Prämisse für den Absatz vieler neuer elektronischer Produkte, deren Benutzung möglichst immer...